
Von der „Notpraline“ zum Verkaufsschlager zu Weihnachten
Drei Schichten bestehend aus braunem Lebkuchenteig, Sauerkirschsaftgelee und Marzipan, umhüllt von knackiger dunkler Schokolade, das sind Dresdner Marzipan Dominosteine von Dr. Quendt. Eine Praline, die 1936 vom Dresdner Chocolatier Herbert Wendler erfunden wurde und bis heute noch nach Originalrezept hergestellt wird.
Dominosteine sind ein Weihnachtsgebäck mit noch recht kurzer Geschichte, aber stetig wachsender Beliebtheit, selbst über die Grenzen Deutschlands hinaus. Mittlerweile gibt es sie in verschiedenen Ausführungen, aber nur wenige, die sich „feinste Dominosteine“ nennen dürfen. Ein geschützter Name, der nur verwendet werden darf, wenn die Dominosteine mit echtem Marzipan gefüllt sind, wie die von Dr. Quendt. Auch Sauerkirschsaftgelee ist eher selten in einem Dominostein zu finden, aber in Kombination zu dunkler Schokolade eine Besonderheit, die es so nicht oft auf dem Markt erhältlich ist.
Angeboten werden die Dr. Quendt Dresdner Marzipan Dominosteine bisher ausschließlich in der Faltschachtel mit 200 g à 15 Stück Inhalt, ideal auch als Geschenk oder für den Sofortverzehr. 2022 kommt neu eine Flowpack-Verpackung hinzu, ebenfalls mit 200 g und mit angepasstem Verpackungsdesign zu den Dr. Quendt Dresdner Christstollen.