ISM: 01.–04.02.2026 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Die OMMM-Story - KI als Gamechanger in der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie. Innovative Lösungen für komplexe SCM-Prozesse - wie ein erfolgreiches deutsches KI-Start-up die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. | Veranstaltung auf der ISM - die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks

Die OMMM-Story - KI als Gamechanger in der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie. Innovative Lösungen für komplexe SCM-Prozesse - wie ein erfolgreiches deutsches KI-Start-up die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

von Koelnmesse GmbH
close open Termine und Infos
deutsch
Kein Themenbereich angegeben
Logo
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland
Sweet Week Talks & Tasting, Halle 10.1, E80

Das Event

In einer Zeit, in der die Lebensmittel- und Süßwarenindustrie vor immer komplexeren Herausforderungen steht, wird innovative Software zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Reinhard Vanhöfen, CEO des deutschen Startups OMMM, erkannte durch seine beratenden Tätigkeiten frühzeitig, dass traditionelle Softwarelösungen der wachsenden Komplexität in dieser Branche nicht mehr gerecht werden: Die Kombination aus kontinuierlichen Produktinnovationen, steigenden Anforderungen an Lieferzuverlässigkeit und Geschwindigkeit sowie den zahlreichen Restriktionen wie z.B. MHDs sind mit herkömmlicher Software nicht mehr zu bewältigen.

Die Lebensmittel- und Süßwarenindustrie benötigt daher dringend neue, zukunftsfähige Lösungen für ihre zentralen SCM-Prozesse. Genau hier setzen die KI-basierten Tools von OMMM an. Er entschied sich, in OMMM zu investieren und maßgeblich die Entwicklung einer standardisierten KI-Software voranzutreiben. In diesem Vortrag wird Reinhard Vanhöfen die Entstehungsgeschichte von OMMM schildern – von den ersten Meilensteinen bis hin zur aktuellen Scale-Up-Phase. Dabei gibt er Einblicke in seine Erfahrungen als neuer CEO und beschreibt die Herausforderungen, die das Unternehmen auf dem Weg zur Marktreife meistern musste. Außerdem wird er einen Ausblick auf die ehrgeizigen Pläne und Visionen von OMMM für die kommenden fünf Jahre geben. Im zweiten Teil des Vortrags wird Matthias Banike, VP Business Development bei OMMM, den spezifischen KI-Ansatz des Unternehmens vorstellen. Am Beispiel eines Use-Cases mit ZENTIS wird er die praktischen Vorteile der OMMM-Software in der Süßwarenindustrie veranschaulichen. Dabei wird gezeigt, wie KI-basierte Tools die Effizienz in der Produktions- und Lieferkettenplanung dramatisch verbessern und Unternehmen in dieser wettbewerbsintensiven Branche entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

/
Speaker

CEO


OMMM Operations Management Solutions GmbH

Log-In für Merklisten Funktionalität
Merkliste