
50. ISM: Aussteller-Storys Teil 3
Die ISM gilt als Familientreffen der Süßwaren- und Snackbranche. Die überschaubare Teilnehmerzahl machte es möglich und sorgte für ein freundschaftliches Miteinander.
Die ISM gilt als Familientreffen der Süßwaren- und Snackbranche. Die überschaubare Teilnehmerzahl machte es möglich und sorgte für ein freundschaftliches Miteinander.
Knallige Verpackung, ungewöhnliche Tafelaufteilung und besondere Rezepturen. Dahinter steckt mehr als nur ein gelungenes Marketing, sondern vielmehr eine nachhaltige Mission.
Die Art der Produktpräsentation auf der ISM hat sich im Laufe der 50 Jahre mehrfach verändert. Dies stellt die Aussteller vor immer wieder neue Herausforderungen.
Von der Musterschau für Süßwaren und Snacks zum Place to be in Köln: Viel ist geschehen in 50 Jahren ISM. Was sich verändert hat erzählen zahlreiche Aussteller.
Bio, fair, vegan – diese Schlagworte hört man immer häufiger. Laut einer infas-Studie kaufen derzeit 50 Prozent der – vornehmlich weiblichen – Menschen gelegentlich Bio-Produkte, 25 Prozent sogar häufig.
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich die Messe Köln erstmals in ein Schlaraffenland für Schleckermäuler verwandelte. Nun erzählen Aussteller ihre Geschichten.