ISM: 28.–31.01.2024 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Aktuelle Herausforderungen für die Süßwarenindustrie durch die EU-Monitoring-Empfehlungen | Veranstaltung auf der ISM - die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks

Aktuelle Herausforderungen für die Süßwarenindustrie durch die EU-Monitoring-Empfehlungen

von Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. - BDSI
close open Termine und Infos
englisch
ISM Cologne
Logo
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. - BDSI
Schumannstr. 4 -6
53113 Bonn
+49228260070

Das Event

Der dreigeteilte Vortrag befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen, den lebensmittelchemischen Hintergründen und analytischen Herausforderungen sowie der Administration erhobener Daten auf EU-Ebene. Es werden aktuelle Entwicklungen bei Themen wie Mineralölkohlenwasserstoffen und Acrylamid sowie neue EU-Monitoring-Empfehlungen zu Kontaminatnen wie Furanen und seine Alkylanalogen, Alternariatoxinen und Glykoalkaloiden behandelt. Das Prozedere von Methodenentwicklung, Analytik und Datentransfer sowie rechtlicher Einordnung und Sicherheitsbewertung stellt die Süßwarenbranche vor Herausforderungen.

 

Rechtlicher Rahmen der aktuellen EU-Monitoring-Empfehlung

Peter Liesen, Geschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI e.V.), Bonn, Deutschland 

Überblick über bereits laufende Verfahren und neue Monitoringprogramme der EU im Hinblick auf die Regulierung von Kontaminanten in Lebensmitteln und die besondere Herausforderung für die Süßwarenindustrie

Dr. Frank Heckel, Direktor, Lebensmittelchemisches Institut des BDSI e.V., Köln, Deutschland

Herausforderungen und derzeitige Systeme für die Datenerfassung im Verband und Datenaustausch mit den zuständigen Stellen

Eleonora Alquati, Senior Manager regulatorische und wissenschaftliche Angelegenheiten, CAOBISCO, Brüssel, Belgien

 

Galerie
Img not found
/ 1
Speaker

Senior Manager für regulatorische und wissenschaftliche Angelegenheiten

Geschäftsführer