ISM: 28.–31.01.2024 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Presseinformation der Aussteller

Die Presseinformationen der Aussteller stehen Ihnen hier zur Verfügung, sobald diese von den Ausstellern bereitgestellt werden.

Pressefach von Premifair GmbH

Halle/stand
5.2 F021a
Premifair GmbH
Ansprechpartner für die Presse:
Premifair GmbH
Auenstraße 80
80469 München
Bundesrepublik Deutschland
+498946226773
Über Paccari Paccari stellt in Ecuador hochwertige Bio-Schokolade her. Das Unternehmen mit Sitz in Quito wurde 2002 von Carla Barbotó und Santiago Peralta gegründet. Ihre Vision: beste Rohstoffe, innovative Rezepturen und nachhaltige Produktion zu fairen Preisen. Mit dem Konzept „From Tree to Bar“ hat das Gründerpaar zudem die noch von der Kolonialzeit geprägte Kakaoindustrie revolutioniert. Statt die Kakaobohnen zu exportieren, steht Paccari für eine Wertschöpfungskette im eigenen Land – vom Anbau der Kakaopflanze bis zur fertigen Schokolade. Paccari bedeutet „Natur” in Kichwa, eine der Sprachen der indigenen Völker im Andenraum. Dem Namen und seiner Philosophie verpflichtet, setzt das Unternehmen auf biodynamischen Anbau und nachhaltige Herstellung. Paccari arbeitet direkt in langfristiger Zusammenarbeit mit über 4.000 Kleinbauern zusammen und kooperiert seit 2009 mit dem WWF in gemeinsamen Projekten im Amazonas Gebiet in Ecuador. Paccari ist in mehr als 40 Ländern weltweit vertreten und hat über 400 Auszeichnungen für die Qualität und die Eigenschaften seiner Produkte erhalten. Vor allem bei den International Chocolate Awards zählt Paccari seit 2012 jedes Jahr zu den besten Schokoladen der Welt. www.paccari.de
Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.