
Süße Euphorie bestimmte ISM 2025
Vier Tage lang traf sich die internationale Süßwaren- und Snackbranche auf der ISM 2025. Die Teilnehmenden stellten die Weichen für eine süße Zukunft.
Vier Tage lang traf sich die internationale Süßwaren- und Snackbranche auf der ISM 2025. Die Teilnehmenden stellten die Weichen für eine süße Zukunft.
Bereit für die ISM 2025 in Köln? Die weltgrößte Süßwarenmesse bietet die ideale Gelegenheit, Trends zu entdecken, Innovationen zu erleben und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit 5 Tipps und den besten Networking-Events sind Sie bestens vorbereitet, um das Maximum aus der ISM herauszuholen.
Sie sind klein, kommen in den vielfältigsten Geschmacksrichtungen einher und lassen sich in einem charakteristischen Spender, der auch in die kleinste Hosentasche passt, aufbewahren. Wovon wir reden? Natürlich von PEZ – dem Kultprodukt für Groß und Klein, das vor knapp 100 Jahren Österreich und später die Welt im Sturm erobert hat.
Es ist Weihnachten. Sara und Max – inzwischen auch als die Schokoladen-Geschwister bekannt – haben es sich im Wohnzimmer gemütlich gemacht. Der Geruch von Zimt und Bratäpfeln liegt in der Luft, Teller mit Plätzchen und Schokolade laden zum Schlemmen ein. Von allen Süßigkeiten ist Schokolade ihre liebste. Wenn sie nur nicht solche Auswirkungen auf die Umwelt hätte – vor allem bei der Herstellung von Schokolade entsteht jede Menge CO₂.
Vom 2. bis 5. Februar 2025 wird Köln zur „süßesten“ Stadt der Welt: Die Sweet Week bringt die globale Süßwaren- und Snackbranche an einem Ort zusammen. Diese einzigartige Synergie aus ISM und ProSweets Cologne schafft eine Plattform, die weit über eine klassische Messe hinausgeht. Mit innovativen Eventformaten, praxisorientiertem und inspirierendem Wissenstransfer und unzähligen Networking-Möglichkeiten setzt die Sweet Week auch im Jahr 2025 neue Maßstäbe und hält Highlights für Sie bereit, die Sie nicht verpassen sollten!
Robert Kronekker, Start-Up-Experte und Gründer von Hafervoll, teilt in einem exklusiven Interview seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Start-ups sowie die Bedeutung der ISM 2025 für junge Unternehmen.
Die ISM 2024 hatte es bereits gezeigt: Auch in diesem Jahr war die internationale Süßwarenbranche geprägt von zahlreichen Trends und Innovationen. Von nachhaltig über gesundheitsbewusst bis zu kreativ – hier kommt ein Überblick über die spannendsten Neuheiten und trendigsten Süßwaren 2024.
Machen Sie sich bereit für eine aufregende ISM 2025! Vom 2. bis zum 5. Februar 2025 findet die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks in Köln statt.
Die Digitalisierung hat die Süßwarenindustrie grundlegend verändert und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für mehr Effizienz und Innovation. Von der Süßwarenproduktion über den Vertrieb hin zum Erlebnis der Kundinnen und Kunden schaffen digitale Technologien neue Perspektiven. Im Folgenden beleuchten wir die Rolle der Digitalisierung in der Süßwarenbranche und stellen innovative Ansätze und Best Cases vor.
Klimawandel und steigende Preise stellen die Kakaoindustrie vor große Herausforderungen. Vom Anbau über nachhaltige Produktion bis hin zu neuen Vorschriften – entdecken Sie, wie Hersteller mit innovativen Strategien den wachsenden Erwartungen der Verbrauchenden begegnen und die Zukunft der Schokolade sichern wollen.
Ob in der Kassenzone oder in der begehrten Sichtzone der Süßwarenregale – die besten Plätze im Supermarkt sind von Süßwarenherstellern seit jeher hart umkämpft. Neuerdings drängen neben den etablierten Marken zusätzlich virale, süße Trends durch Social Media in die Filialen. Doch der Platz in den Regalen bleibt begrenzt. Höchste Zeit für Süßwarenunternehmen, über das stationäre Supermarktregal hinauszublicken und die Kundinnen und Kunden direkt anzusprechen. Warum sich der direkte Süßwarenvertrieb lohnt und durch welche Marketingmöglichkeiten Marken ihn unterstützen können, erfahren Sie im Folgenden.
Philip Hitschler-Becker, CEO von Hitschler International, prägt als Corporate Influencer die Süßwarenbranche. Mit einem Mix aus Tradition und innovativer Social-Media-Strategie zeigt er, wie authentisches Storytelling und persönliche Markenführung jüngere Zielgruppen ansprechen und einer traditionellen Marke neues Leben einhauchen können.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Supermarkt. Die Regale sind vollgepackt mit bunten Verpackungen, und die Auswahl scheint endlos. Doch was entscheidet heutzutage, welches Produkt in Ihrem Einkaufswagen landet?
Wenn aus Abfall eine Delikatesse wird, dann hat die Confiserie Vandenbulcke aus Belgien ihre Künste gezeigt. Ihre Schokolade “Cabosse” schmeckt nicht nur hervorragend, sondern wird auch noch umweltfreundlich hergestellt und verpackt. Nur ein Grund von vielen, warum sie die Gewinner des New Product Showcase der ISM 2022 waren.