ISM: 28.–31.01.2024 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Presseinformation der Aussteller

Die Presseinformationen der Aussteller stehen Ihnen hier zur Verfügung, sobald diese von den Ausstellern bereitgestellt werden.

Pacari wird zu Paccari

Wie die Reise begann

Vor 20 Jahren haben Carla Barbotó und Santiago Peralta in Ecuador Pacari gegründet. Es wurde mit 30 Kakaobauern-Familien gearbeitet und an Rezepturen gefeilt. Nach und nach konnte Pacari wachsen – und damit die Vision, die Kakaowelt auf den Kopf zu stellen.

Heute ist Pacari weltweit in über 40 Ländern vertreten. Die komplette Wertschöpfung vor Ort und der direkte Handel ermöglichen es heute über 4.500 Kleinbauern unabhängig von ihrer Kakaoernte zu leben. Mittlerweile arbeiten in Ecuador über 80 Mitarbeiter täglich voller Leidenschaft daran, den Kakao zu verarbeiten und zu vermarkten. Die über zwei Jahrzehnte entstandene Gemeinschaft ist zusammengewachsen und reicht von den Erzeugern und dem Hersteller vor Ort über den Direktimporteur Premifair für Deutschland und Österreich, bis hin zum Fachhandel und letztendlich zu Konsumenten und Schokoladenliebhabern.

Wie es weitergeht

Um die Bedeutung dieser Gemeinschaft zu betonen, setzen die Firmengründer ein Zeichen: Pacari heißt jetzt Paccari. Das zusätzliche C steht für Comunidad (Gemeinschaft), Consciencia (Gewissen), Creatividad (Kreativität) und Confianza (Vertrauen). Nach und nach werden der neue Name und das neue Logo auf der Webseite, in den Medien und auch in den Läden und auf den Verpackungen zu entdecken sein.

Zum Pressefach von Premifair GmbH

Downloads zu dieser Pressemitteilung

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.