ISM: 28.–31.01.2024 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Presseinformation der Aussteller

Die Presseinformationen der Aussteller stehen Ihnen hier zur Verfügung, sobald diese von den Ausstellern bereitgestellt werden.

Paccari bringt eine limitierte Amazonas Schokolade auf den Markt: die WWF Sonderedition aus dem Regenwald, für den Regenwald

Paccari setzt mit der neuen WWF Sonderedition ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und entwaldungsfreie Lieferketten in der Schokoladen-Industrie. Der Hersteller verfolgt weiter seinen eigenen Weg, abseits der gängigen Prozesse in der Kakao- und Schokoladenindustrie und trifft so den Nerv der Zeit. Denn das Interesse nach fair und nachhaltig produzierten Produkten steigt. Qualität und Geschmack bleiben dabei nicht auf der Strecke, ganz im Gegenteil.

Die weltweit steigende Nachfrage nach Schokolade und Kakao ist einer der Haupttreiber für Entwaldung. Dabei stammt die Kakaoernte noch immer zum Großteil aus Monokulturen. Drei Millionen Hektar Regenwald wurden bereits abgeholzt, um Platz für Kakaoplantagen zu schaffen und dennoch ist dies den wenigsten Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst.

Nachhaltig leckere Schokolade: Ein Gewinn für Mensch und Natur

Schon im Sommer 2022 begann die Zusammenarbeit zwischen dem WWF und Paccari mit dem Ziel, eine entwaldungsfreie Schokoladen-Lieferkette zwischen Ecuador und Deutschland aufzubauen. Dabei werden sie hierzulande vom deutschen Import- und Handelsunternehmen Premifair unterstützt.

Im Rahmen der Zusammenarbeit kommen vier Sorten auf den Markt. Das Besondere an der Schokolade: Der biologisch zertifizierte Kakao stammt ausschließlich aus indigenen Partnerkooperativen eines WWF-Projekts zur Förderung nachhaltiger Kakaoproduktion in Ecuador. Das Projekt des WWF wird durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt und ist Teil des Globalvorhabens „Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten“.

Die Kooperativen bauen den Kakao in sogenannten Chakras, also Waldgärten, gemeinsam mit zahlreichen anderen Nutz- und Heilpflanzen an. So bleibt der Regenwald erhalten und muss keiner Monokultur weichen. Zudem bietet das einen weiteren wichtigen Vorteil: Die Kakaobäuerinnen und Kakaobauern diversifizieren ihr Einkommen, indem sie neben Kakao auch andere Produkte für den eigenen Verbrauch oder den lokalen Markt produzieren. So können Schokoladenfans diese Schokolade mit gutem Gewissen genießen.

Gutes zu tun kann so gut schmecken

Die vier besonderen Sorten sollen Appetit machen auf rundum nachhaltige Schokolade. Mit einem Kakaoanteil von 60% und den Geschmacksrichtungen der säuerlichen Maracuja, herben Espressobohne, spannendem Cuzco Salz & Nibs und scharfer Chili ist für jeden etwas dabei. So bringt Paccari Verbraucherinnen und Verbrauchern das Thema „entwaldungsfreier Kakao“ näher.

Sowohl durch die Kommunikation von WWF und Paccari zum Projekt als auch mit der Verpackung selbst, wird auf die weltweiten Auswirkungen des Kakaoanbaus hingewiesen und so zu bewussteren Konsumentscheidungen beigetragen.

Die Kooperation mit dem WWF wird über das Panda-Logo auf der mit FSC-Papier zertifizierten Verpackung sichtbar. Die Innenseite stellt noch weitere Details über das Projekt und den Hersteller vor. Und es ist an alles gedacht: Die Innenfolie ist kompostierbar und somit sind die Tafeln komplett plastikfrei.

WWF und Paccari: Partner zum Schutz des Regenwaldes

Schon der Name ist Programm: Paccari bedeutet „Natur” in Kichwa, eine der Sprachen der indigenen Völker im Andenraum Ecuadors. Diesem Namen verpflichtet sich das Unternehmen bis heute.

Bei Paccari hat soziale und ökologische Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert und somit ist der Hersteller an die strengen Kriterien als b-corp Unternehmen und Mitglied der WFTO sowie an die Bio und Demeter Richtlinien gebunden.

Bereits seit 2009 kooperieren Paccari und der WWF mit lokalen und indigenen Organisationen, um nachhaltigen Kakao im Amazonas-Regenwald Ecuadors anzubauen. Das schafft Schutz vor großflächigen Abholzungen, sichere Einkommensmöglichkeiten sowie eine höhere Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Paccari ist ein erfahrener Partner für den nachhaltigen Anbau von Kakao, sowie zugleich ein Unternehmen, das die gesamte Wertschöpfungskette – vom Anbau der Kakaopflanze bis zur fertigen Schokolade – in Ecuador hält und so den Schutz des Regenwaldes mit der Förderung lokaler Entwicklung verbindet.

Die limitierte WWF Sonderedition ist ab sofort auf paccari.de und im VollCorner Flagship Store im Forum Schwanthalerhöhe in München als erster Partner im Handel erhältlich (UVP 3,49 Euro).

Das Sortiment von Paccari ist im gehobenen Süßwarenhandel, in Bio-Fachmärkten und Reformhäusern sowie in ausgewählten Feinkostgeschäften und Märkten im selbstständigen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.

Zum Pressefach von Premifair GmbH

Downloads zu dieser Pressemitteilung

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.